CDU-Fraktion fordert vorausschauenden Umgang mit Regenwasser

Datum:

Die Mitglieder der CDU-Fraktion besuchten im Rahmen einer Fraktionssitzung das familiengeführte Unternehmen GreenLife GmbH im Schweriner Ortsteil Sacktannen. Die Kommunalpolitiker kamen ins Gespräch mit dem Vertriebsmanager Sebastian Jacob und ließen sich über das Unternehmen und insbesondere über deren nachhaltige Wassermanagement-Systeme für Regenwasser und Abwasser informieren. Auf einem anschließenden Rundgang über das Firmengelände wurden sowohl die Produktion als auch die Vormontage vorgeführt.  

„Die Vorbereitung auf Wärmeereignisse als auch der Umgang mit Starkregen sind zwei der aktuellen Herausforderungen einer guten Stadtentwicklung“, so der Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Stadtvertretung, Gert Rudolf. „Um die Auswirkungen beider Wetterphänomene zu reduzieren kann man sich rüsten. Wenn z. B. über die Dächer von Gebäuden Regenwasser aufgefangen wird, kann es in unterirdischen Zisternen gesammelt werden und steht somit zur Bewässerung von Pflanzen und Bäumen zur Verfügung. Das führt dann wiederum zur Abkühlung der Umgebungstemperatur.“ 

Das Sammeln und Aufbereiten von Grauwasser kann ebenfalls zu einem Ressourcen schonenden Umgang mit Trinkwasser beitragen. Grauwasserrecycling ist die Aufbereitung und Wiederverwendung von gering verschmutztem Abwasser, hauptsächlich aus Duschen, Badewannen und Waschbecken. Dieses Wasser kann ebenfalls für Gartenbewässerung oder auch für die Toilettenspülung wiederverwendet werden.

„Ein vorausschauender und angepasster Umgang mit Regenwasser wird immer notwendiger. Prävention in diesem Bereich reduziert Gefahren, aber kann auch zur Abkühlung von überhitzten Plätzen genutzt werden. Viele Städte haben ja nicht das Glück von so vielen natürlichen Gewässern im Stadtgebiet wie Schwerin“, so das Fazit des Kommunalpolitikers Gert Rudolf.

Zurück