CDU-Fraktion nahm am IHK-Tag der e-Mobilität teil

Datum:

Im Rahmen  der diesjährigen Sommertour nahmen die Mitglieder der CDU-Fraktion der Landeshauptstadt Schwerin am fünften IHK Tag der Elektromobilität teil. Die Stadtvertreter und Mitglieder in den Gremien der Stadtvertretung verfolgten die Fachvorträge im Demmlersaal des Rathauses. Darüber hinaus nutzen die Kommunalpolitiker die Möglichkeit, die unterschiedlichen Informations- und Aktionsangebote auf dem Marktplatz wahrzunehmen. Unter anderem stellten verschiedene PKW- und Technikanbieter ihre neusten Technologien bezüglich der elektronischen Fortbewegung vor.

„Ein wichtiger Baustein zur Erreichung unserer gesetzten Klimaziele ist die Intensivierung der Elektromobilität. Mit der Stärkung der e-Mobilität gehen wir die aktuellen Umweltprobleme aktiv an. Derzeit ist die Elektromobilität noch eine kostspielige Variante. Um sie voranzubringen, bedarf es vor allem der Motivation von Unternehmen, den firmeneigenen Fuhrpark nach und nach mit Elektromobilen umzurüsten. Hier ist die Politik in der Pflicht, die Wirtschaftlichkeit solcher Lösungen voranzubringen. Dem gegenüber muss es das Ziel sein, im privaten Bereich flexiblere Lösungen anzubieten. Neben den Padelecs bietet Carsharing die Möglichkeit eines weiteren Einsatzes von Elektromobilen. Wir sind bei dem Thema auf einem guten Weg“, resümiert der Stadtvertreter Klaus Lemke.

Bereits 2012 forderte die CDU-Fraktion mit einem Antrag den Ausbau der Stromtankstellen in der Landeshauptstadt. Zur Freude der Fraktion ist ein Anfang gemacht, da aktuell in Schwerin an elf Ladestationen die Elektromobile öffentlich geladen werden können.

Zurück