Oberbürgermeister hat IT-Offensive für Schweriner Schulen verschlafen

Datum:

Mit Verwunderung hat die CDU-Fraktion auf die jüngste Erklärung der SPD reagiert. Bereits im Juni 2016 wurde die Verwaltungsspitze von der Stadtvertretung einstimmig aufgefordert, eine IT-Offensive für die Schweriner Schulen für den Planungszeitraum 2017 - 2021 zu entwickeln, umgesetzt wurde der Beschluss seit zweieinhalb Jahren nicht.

„Es ist schön, dass die SPD bei dem Thema kurz vor der Kommunalwahl aufwacht“, so Anne Hinkelmann, CDU-Mitglied im Aufsichtsrat der kommunalen IT-Gesellschaft SIS. „Der Oberbürgermeister und der SPD-Schuldezernent haben das Thema leider sehr stiefmütterlich behandelt. Allen Beteiligten ist bekannt, dass die IT-Ausstattungen an den Schweriner Schulen wenig bis gar nicht standardisiert und überwiegend veraltet sind. Eine der Hauptursachen ist das nicht vorhandene Gesamtkonzept.“

Die CDU-Fraktion macht sich seit Jahren für eine bessere IT-Ausstattung der Schweriner Schulen stark und hatte den o.g. Beschluss bereist 2016 entsprechend initiiert. „Neben einer Rekordzahl von Widersprüchen des Oberbürgermeisters in 2018 gibt es noch eine Reihe von Beschlüssen, die auf Umsetzung warten. Bei einigen davon geht es um fehlende Konzepte und Lösungsvorschläge im Schul-, Hort-, oder auch Kitabereich. Die Mitglieder der CDU-Fraktion erwarten, dass der Oberbürgermeister auch die Beschlüsse der Stadtvertretung zeitnah abarbeitet, die nicht aus der Feder seiner Fraktion stammen“, so die Kommunalpolitikerin und Diplom-Kauffrau Hinkelmann abschließend.

Zurück